Vorwort
Physik der optischen Strahlung- Elektromagnetische Strahlung
- Grundlagen und Einheiten
- Schwarzkörperstrahlung
- UV-Strahlung
- IR-Strahlung
- sichtbares Licht (Photometrie)
- Photosynthetisch wirksames Licht
- Farbe
- Farbtemperatur
- Farbwiedergabeindex
- Wärme und Temperatur
- Messtechnik
- Sehvermögen
- Abbildungssystem
- Netzhaut
- Augenschädigung durch Licht
- Farbensehen
- Weiße Lampen für Reptilien
- Infrarotsehen
- Fluoreszenz
- UVB-Strahlung
- Vitamin D
- UV-Schäden
- Reptilien und UV
- Studien zu Vitamin D bei Reptilien
- Welche UVB-Lampe?
- UVB-Qualität: Spektrum
- UVB-Quantität: Ferguson-Zonen
- Thermoregulation
- Thermoregulation
- Wirkung von Wärmestrahlung auf Reptilien
- Wärmelampen im Vergleich
- Heizung
- Wärmevermeidung
- Drittes Auge
- Sonnenlicht
- Glühlampen
- Leuchstofflampen
- Technische Funktion
- Vorschaltgeräte, Flackern & Dimmen
- Reflektoren
- Übersicht: UV-Röhren
- Übersicht: UV-Kompaktlampen
- Quecksilber- und Mischlichtlampen
- Funktionsweise
- "Misch"licht und Flackern
- Klares & Mattes Glas
- Osram Ultravitalux / Radium Sanolux
- UV-Lampen
- Metallhalogeniddampflampen
- Leuchtdioden
- Lampendatenbank
Discussion
was heißt das jetzt für die Osram Ultra-Vitalux Lampe?
Ist das die MLR in der Tabelle?
Warum ist MLR 3 mal in der Tabelle?
Ist mit unterschiedlichen abständen gemessen worden?
Hallo, Die Ultravitalux ist eine drei MLR-Lampen in der Tabelle. Es handelt es sich um drei unterschiedliche Lampen, nicht um unterschiedliche Abstände. Grüße, Sarina