Vorwort
- Impressum
- Datenschutz
- Die Autorin
- Vorträge
- Kontakt
- Technische Hinweise zur Webseite
- Licht-Literaturdatenbank
- Diskussionsforum Physik der optischen Strahlung
- Elektromagnetische Strahlung
- Grundlagen und Einheiten
- Schwarzkörperstrahlung
- UV-Strahlung
- IR-Strahlung
- sichtbares Licht (Photometrie)
- Photosynthetisch wirksames Licht
- Farbe
- Farbtemperatur
- Farbwiedergabeindex
- Wärme und Temperatur
- Messtechnik
- Sehvermögen
- Abbildungssystem
- Netzhaut
- Augenschädigung durch Licht
- Farbensehen
- Weiße Lampen für Reptilien
- Infrarotsehen
- Fluoreszenz
- UVB-Strahlung
- Vitamin D
- UV-Schäden
- Reptilien und UV
- Studien zu Vitamin D bei Reptilien
- Welche UVB-Lampe?
- UVB-Qualität: Spektrum
- UVB-Quantität: Ferguson-Zonen
- Thermoregulation
- Drittes Auge
- Sonnenlicht
- Glühlampen
- Leuchstofflampen
- Technische Funktion
- Vorschaltgeräte, Flackern & Dimmen
- Reflektoren
- Übersicht: UV-Röhren
- Übersicht: UV-Kompaktlampen
- Quecksilber- und Mischlichtlampen
- Funktionsweise
- "Misch"licht und Flackern
- Klares & Mattes Glas
- Osram Ultravitalux / Radium Sanolux
- UV-Lampen
- Metallhalogeniddampflampen
- Leuchtdioden
- Lampendatenbank
Discussion
Hallo
Ich verwende nun schon seit Jahren die narva biovital röhren in meinen Terrarien, aber leider werden diese nichtmehr produziert.
Kann mir vielleicht jemand einen gleichwertigen Ersatz empfehlen?
Gerne auch LED falls gleichwertig.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Christian,
viele Reptilien-Röhren mit „2% UVA“ haben ein recht ähnliches Spektrum wie die Narva Biovital.
LEDs strahlen leider kein UVA ab, so dass sie kein Ersatz sind.
Grüße Sarina
Hallo Sarina!
Die Narva BioVital ist ja langsam, aber sicher nicht mehr erhältlich. Kennst du gute Alternativen?
Was hälst du von True-Light, Viva-Lite, natur-nah.de usw.? Kennst du verlässliche Spektralmessungen dazu?
Übrigens super Seite! Mit Abstand die beste und fundierteste Seite, die sich mit der Beleuchtung von Terrarien beschäftigt. Danke vielmals!
lg Mario
Hallo Mario,
in dieser Broschüre sieht das Spektrum der True-Light Röhre sehr gut aus, es hat einen passenden Anteil UVA-Strahlung um für Reptilien weiß zu sein. https://www.true-light.eu/images/pdf/deutsch.pdf
Das Spektrum der Naturnah-Röhren auf deren Webseite sieht der Narva Biovital sehr ähnlich: https://www.natur-nah.de/spektrum/vollspektrumroehre.jpg
Zur Vita-Lite habe ich nicht viel gefunden außer dieses Bild http://www.viva-lite.de/tl_files/img/5164.gif Dort sehe ich keinen UVA-Leuchtstoff.
Grüße Sarina
Hallo Sarina, zum Thema Viva-lite gibt es auf der Seite viva-lite.com Informationen. Demnach enthalten die Röhren, ebenso wie die Narva bio vital, einen Anteil von UVA und UVB Licht. Ich habe mir eine T5 Röhre gekauft und hoffe nun, dass sie das richtige Lichtspektrum hat. Ich bin mir etwas unsicher. Mit freundlichen Grüßen Ute Koch
Hallo, ist eine Lucky Reptil Bright Sun mit 50 Watt geeignet, bei einem Terrarium 45x45x60,es sollen Pfauenaugengeckos gehalten werden oder besser nur 35 Watt ? Kann ich die Lampe auf den Gazedeckel stellen ? Einstweilen danke
Hallo Ursula, ich würde die 50W Lampe verwenden. Allerdings nicht direkt auf den Gazedeckel, da Phelsumen am Gazedeckel entlang laufen und sich böse verbrennnen können. Der Mindestabstand muss vom höchsten Punkt, den ein Tier erreichen kann, aus eingehalten werden. Damit der Abstand zum Sonnenplatz dann nicht zu groß wird, den Sonnenplatz auch möglichst weit nach oben. Hilft das weiter? Grüße, Sarina
Hallo! Ich suche eine alternative zum Tageslicht in meinem Bartagamen Terrarium also alternative zu den T5 Röhren. Habe nun mal zum Test: Exo Terra Compact Top Terrarienabdeckung Mit Exo Terra Natural Light - Vollspektrum Tageslichtlampe Merkmale & Details 25 Watt Hoher Farbwiedergabeindex von 98 (CRI) - 6700 K Farbtemperatur Ideales Spektrum für alle Reptilien & Amphibien Stimuliert das Pflanzenwachstum Stimuliert Appetit, Aktivität und Fortpflanzungsverhalten durch UVA-Strahlung
Kann man diese lampenkombination verwenden? Finde es von den Daten ger gleichwertig mit einer t5 Röhre?
Zu der kombi kommen noch 3 mal lucky reptil metalldampflampen
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Markus, Kompaktleuchtstofflampen sind letztlich ja nur „aufgewickelte“ Leuchtstoffröhren. Daher sind sie - je nach Abmessungen etc. - gleichwertig mit einer T5-Röhre. Grüße Sarina
Hallo Sarina,
Sind die Röhren “Philips Master TL5 De Luxe” bzw.“Osram T5 lumilux de luxe” auch ein brauchbarer Ersatz zu den narvas?
Grüße Christian
Hallo Christian, “deluxe” bezieht sich leider nur auf die Farbwiedergabe für den Menschen. Diese Röhren haben keinen extra UVA-Farbstoff und sind daher aus Reptiliensicht der Narva unterlegen.
Hallo Sarina,
ich möchte mich recht herzlich Bedanken für diese tolle Ausarbeitung! Ich hab zwar selber auch eine technische Hochschulausbildung, aber bei weitem nicht auch nur ansatzweise das Verständnis über die Optik, wie sie hier thematisiert wird.
Leider war ich auch der Meinung, dass man das fehlende UVA und UVB der Ledbalken kompensieren könnte über HDI Lampen wie die Bright Sun etc. Ich wusste zwar, dass Reptilien UVA sehen können, aber war nicht bewandert mit der “Koordinatendarstellunge” im Farbschema, ich dachte eine Vermischung würde stattfinden…. Daher habe ich mich vor zwei Monaten im Zooladen bequatschen lassen, dass ich die relativ neue JBL Solar Natur als Grundbeleuchtung nehmen könnte und dazu eine 100 Watt BS für meine Zwergbartagame.
Ursprünglich wollte ich alles mit Bright Sun und höherwertigen Mischlicht Lampen oder Leuchtstoffröhren beleuchten 2 bis 3 Lampen also. Aber wie das nunmal ist, dachte ich mir “hey der hat seit 15 jahren Terrarientiere, der weiß wovon er spricht!”
Da mir das aber doch alles komisch vorkam habe ich direkt nach der Installation noch eine zweite BS Desert online dazu gekauft und mich dann vor einem Monat nochmal informiert und bin auf deine Seite gestoßen! Gestern habe ich mich dann nach langer Recherche entschlossen diesen doofen LED Balken rauszureißen und die Grundbeleuchtung mit der Arcadia T5 Pro 14%UVB 30% UVA zu ersetzen! Insgesamt habe ich dann eine 100W BS Desert (switschbares EVG zwischen 70W, 100W und 150W falls ich merke, dass es immer noch nicht aussreicht), eine 35W BS Desert und die besagte Leuchtstoffröhre verbaut (sobald sie diese Woche geliefert wird). …240 Euro später und 150 Euro nach Kauf des Controllers bin ich jetzt schlauer und zähle das jetzt “Lehrgeld”. Jedenfalls bin ich jetzt schon viel glücklicher zu wissen, dass mein Tier nun fast von ganz Anfang an (es ist erst seit einer Woche bei mir) eine gute Beleuchtung haben wird und ich wenn ich nächstes Jahr mir ein zweites Terrarientier zulege diese Fehler nicht mehr machen werde!
Vielen Dank!