User Tools

Site Tools


strahlung:farbe

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
strahlung:farbe [2016/01/09 13:46] – angelegt sarinastrahlung:farbe [2020/06/05 17:49] (current) sarina
Line 1: Line 1:
- 
 ====== Farbe ====== ====== Farbe ======
  
-===== Zapfen und Normspektralwertkurven ===== +===== Zapfen ===== 
- +
-==== Zapfen ====+
  
 Farbe aus photometrischer Sicht ist eine sehr mathematische Angelegenheit die mit den Methoden der linearen Algebra bearbeitet wird und Farbmetrik genannt wird. Farbe aus photometrischer Sicht ist eine sehr mathematische Angelegenheit die mit den Methoden der linearen Algebra bearbeitet wird und Farbmetrik genannt wird.
Line 20: Line 17:
 Der Farbeindruck ergibt sich aus der (relativen) Stärke der drei Reize $R_S$, $R_M$, $R_L$ der drei Zapfen, die in der Netzhaut verarbeitet und ins Gehirn weitergeleitet werden. Der Farbeindruck ergibt sich aus der (relativen) Stärke der drei Reize $R_S$, $R_M$, $R_L$ der drei Zapfen, die in der Netzhaut verarbeitet und ins Gehirn weitergeleitet werden.
  
-==== experimenteller RGB-Farbraum ====+===== experimenteller RGB-Farbraum ===== 
  
 Die spektralen Empfindlichkeitskurven der drei Zapfen wurde erst relativ spät experimentell ermittelt. Die Berechnung von Farben ist jedoch einige Jahre älter, so dass nicht mit den Zapfenempfindlichkeiten gerechnet werden konnte. Stattdessen wird mit den Normspektralwertkurven X, Y und Z gearbeitet. Die spektralen Empfindlichkeitskurven der drei Zapfen wurde erst relativ spät experimentell ermittelt. Die Berechnung von Farben ist jedoch einige Jahre älter, so dass nicht mit den Zapfenempfindlichkeiten gerechnet werden konnte. Stattdessen wird mit den Normspektralwertkurven X, Y und Z gearbeitet.
Line 42: Line 39:
 [{{:photometrie:o5.png?250|CIE-B}}] [{{:photometrie:o6.png?250|CIE-G}}] [{{:photometrie:o7.png?250|CIE-R}}]{{clear}} [{{:photometrie:o5.png?250|CIE-B}}] [{{:photometrie:o6.png?250|CIE-G}}] [{{:photometrie:o7.png?250|CIE-R}}]{{clear}}
  
-==== XYZ-Farbraum ====+===== XYZ-Farbraum ===== 
  
 Dass diese Kurven auch negativ werden können ist unschön, man geht daher durch eine linear Transformation auf $\overline x$, $\overline y$ und $\overline z$ über, die so ausgewählt werden, dass weiß durch X=Y=Z dargestellt wird, und zusätzlich Y dem Hellempfindlichkeitsgrad des menschlichen Auges entspricht. Dass diese Kurven auch negativ werden können ist unschön, man geht daher durch eine linear Transformation auf $\overline x$, $\overline y$ und $\overline z$ über, die so ausgewählt werden, dass weiß durch X=Y=Z dargestellt wird, und zusätzlich Y dem Hellempfindlichkeitsgrad des menschlichen Auges entspricht.
Line 75: Line 72:
 Dieses Werte-Triplett (X,Y,Z) kann als Punkt in einem dreidimensionalen Raum dargestellt werden. Zwei Spektren die den selben Punkt ergeben, werden vom Menschen als selbe Farbe wahrgenommen. Dieses Werte-Triplett (X,Y,Z) kann als Punkt in einem dreidimensionalen Raum dargestellt werden. Zwei Spektren die den selben Punkt ergeben, werden vom Menschen als selbe Farbe wahrgenommen.
  
-[{{ :photometrie:farbdreieck1.png?500|Farborte reiner Spektralfarben}}]+[{{ :photometrie:farbdreieck1.png?400|Farborte reiner Spektralfarben}}]
  
 Unter der Annahme, dass die wahrgenommene Farbe nicht von der Intensität des Lichts, sondern nur vom Verhältnis der Reize auf die drei Zapfen bestimmt wird (stimmt nicht ganz), kann man von dem dreidimensionalen Farbpunkt (X,Y,Z) auf einen zweidimensionalen Farbpunkt (x,y) übergeben. Eine Möglichkeit dazu ist: x = X%%/(%%X+Y+Z) und y=Y%%/(%%X+Y+Z). Das macht es möglich, die Farbe leicht in einer zweidimensionalen Farbtafel aufzuzeichnen. Da $X(\lambda)$, $Y(\lambda)$ und $Z(\lambda)$ bekannt sind, kann man leicht $x(\lambda)$ und $y(\lambda)$ ausrechnen und die Punkte aufzeichnen. Dabei ergibt sich (zufällig - es hängt von der Definition von X,Y,Z ab) eine hufeinsenförmige Kurve. Unter der Annahme, dass die wahrgenommene Farbe nicht von der Intensität des Lichts, sondern nur vom Verhältnis der Reize auf die drei Zapfen bestimmt wird (stimmt nicht ganz), kann man von dem dreidimensionalen Farbpunkt (X,Y,Z) auf einen zweidimensionalen Farbpunkt (x,y) übergeben. Eine Möglichkeit dazu ist: x = X%%/(%%X+Y+Z) und y=Y%%/(%%X+Y+Z). Das macht es möglich, die Farbe leicht in einer zweidimensionalen Farbtafel aufzuzeichnen. Da $X(\lambda)$, $Y(\lambda)$ und $Z(\lambda)$ bekannt sind, kann man leicht $x(\lambda)$ und $y(\lambda)$ ausrechnen und die Punkte aufzeichnen. Dabei ergibt sich (zufällig - es hängt von der Definition von X,Y,Z ab) eine hufeinsenförmige Kurve.
strahlung/farbe.1452343587.txt.gz · Last modified: 2019/02/16 09:25 (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki