User Tools

Site Tools


parietal:kompass

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
parietal:kompass [2013/01/20 21:45] – [Orientierung am Sternenhimmel] sarinaparietal:kompass [2013/01/23 15:36] – [Orientierung am Sonnenstand] sarina
Line 10: Line 10:
 ===== Orientierung am Sonnenstand ===== ===== Orientierung am Sonnenstand =====
  
-Echsen kehren sehr schnell und auf direktem Weg in ihr Revier zurück, wenn man sie einfängt und einige hundert Meter entfernt wieder aussetzte (siehe [[parietal/parietal#parietalauge_und_orientierung|Parietalauge und Orientierung]]). +Echsen kehren sehr schnell und auf direktem Weg in ihr Revier zurück, wenn man sie einfängt und einige hundert Meter entfernt wieder aussetzte (siehe [[parietal/parietal#parietalauge_und_orientierung|Parietalauge und Orientierung]]). 
 + 
 +[{{ :parietal:800px-spiny_lizard_-_houston_zoo.jpg?200|Blauer Stachelleguan (//Sceloporus serrifer cyanogenys//)\\ Foto: Cburnett via [[http://en.wikipedia.org/wiki/File:Spiny_Lizard_-_Houston_Zoo.jpg|wikipedia]] }}]
  
 In einer Studie haben Wissenschaftler Stachelleguane (//Sceloporus jarrovii//) eingefangen und etwas mehr als eine Woche im Terrarium gehalten. Bei der Hälfte der Tiere war die Beleuchtung an die Sonnendauer angepasst (sechs Uhr bis 19 Uhr). Die andere Gruppe wurde sechs Stunden zeitversetzt beleuchtet: Das Licht wurde um Mitternacht angeschaltet und um 13 Uhr ausgeschaltet. Nachdem die Tiere sich an diesen Zeitrhythmus gewöhnt hatten, wurden sie um neun Uhr morgens 150 Meter von ihrem Fangort ausgesetzt. Die Tiere die im normalen Zeitrhythmus gehalten wurden, interpretierten die Richtung der Sonne am Morgen als Osten und liefen in die korrekte Richtung nach Hause. Die Tiere, die um einen Viertel Tag (sechs Stunden) zeitversetzt waren, empfanden neun Uhr als Mittags und hielten die Sonnenrichtung folglich für Süden. Sie liefen etwa um 90° in die falsche Richtung. {{wikindx>190}} In einer Studie haben Wissenschaftler Stachelleguane (//Sceloporus jarrovii//) eingefangen und etwas mehr als eine Woche im Terrarium gehalten. Bei der Hälfte der Tiere war die Beleuchtung an die Sonnendauer angepasst (sechs Uhr bis 19 Uhr). Die andere Gruppe wurde sechs Stunden zeitversetzt beleuchtet: Das Licht wurde um Mitternacht angeschaltet und um 13 Uhr ausgeschaltet. Nachdem die Tiere sich an diesen Zeitrhythmus gewöhnt hatten, wurden sie um neun Uhr morgens 150 Meter von ihrem Fangort ausgesetzt. Die Tiere die im normalen Zeitrhythmus gehalten wurden, interpretierten die Richtung der Sonne am Morgen als Osten und liefen in die korrekte Richtung nach Hause. Die Tiere, die um einen Viertel Tag (sechs Stunden) zeitversetzt waren, empfanden neun Uhr als Mittags und hielten die Sonnenrichtung folglich für Süden. Sie liefen etwa um 90° in die falsche Richtung. {{wikindx>190}}
parietal/kompass.txt · Last modified: 2020/06/06 13:53 by sarina

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki