User Tools

Site Tools


glueh:lampen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revisionBoth sides next revision
glueh:lampen [2024/03/08 12:07] sarinaglueh:lampen [2024/03/08 12:08] – [Glühlampen in der Terraristik] sarina
Line 7: Line 7:
 Wie auch bei UV-Lampen kann die Strahlungsverteilung je nach Bauform der Glühbirne stark variieren. Generell haben die Parabolförmigen (PAR) Reflektoren - wie auch bei UV-MH-Strahlern - einen sehr engen Strahlkegel. Lampen mit klarem Glaskolben haben normalerweise eine sehr inhomogene Strahlungsverteilung. Wie auch bei UV-Lampen kann die Strahlungsverteilung je nach Bauform der Glühbirne stark variieren. Generell haben die Parabolförmigen (PAR) Reflektoren - wie auch bei UV-MH-Strahlern - einen sehr engen Strahlkegel. Lampen mit klarem Glaskolben haben normalerweise eine sehr inhomogene Strahlungsverteilung.
  
-{{:glueh:arcadia_halogen_flood_100w.jpg?300 |}} {{:glueh:exo_terra_intense_basking_spot.jpg?300 |}}+{{:glueh:arcadia_halogen_flood_100w.jpg?300 |}} {{ :glueh:pro_rep_basking_spot.jpg?300 |}}
  
 {{clear}} {{clear}}
  
-Aber auch bei außerlich nahezu identischen Lampen - hier R25/R80((25/8"=80mm Durchmesser)) Reflektoren mit mattiertem Glas - variiert die Strahlungsverteilung je nach Position des Leuchtmittels.+Aber auch bei außerlich nahezu identischen Lampen - hier R25/R80((25/8"=80mm Durchmesser)) Reflektoren mit mattiertem Glas - variiert die Strahlungsverteilung je nach Position des Leuchtmittels und damit auch der Abstand, in dem 200 - 350 W/m² erreicht werden.
  
 {{ :glueh:quentin_thomas_ircharts.jpg?650 |}} {{ :glueh:quentin_thomas_ircharts.jpg?650 |}}
glueh/lampen.txt · Last modified: 2024/03/08 12:13 by sarina

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki